Stabilisierung der Tanzszene unter COVID-19
Das Coronavirus beschäftigt uns weiterhin und entpuppt sich als vielschichtiges Phänomen. Wir setzen uns mit vereinten Kräften für den Erhalt der sportlichen und kulturellen Vielfalt in der Tanzszene ein.
News
13.1.2021 | Bundesrat verlängert den Teil-Lockdown
11.01.2021 | SRF News: Tanzschulen in der Krise
10.1.2021 | Medienmitteilung: Tanzschulen wollen und können Verantwortung übernehmen
23.12.2020 | Verlängerung der Petition: Appell an die Glaubwürdigkeit der Behörden
19.12.2020 | Medienmitteilung: Lockdown ist ein zweischneidiges Schwert für Tanzschulbetriebe
Teil-Lockdown für Tanz- und Ballettschulen
Der Bundesrat hat den Lockdown sämtlicher Sportbetriebe und -einrichtungen für Erwachsene (ab dem 16. Lebensjahr) verlängert. Die neuen Massnahmen gelten ab dem 18. Januar 2021 und sind voraussichtlich bis Ende Februar befristet. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind vom Verbot ausgenommen.
|
Finanzhilfe von Bund und Kantonen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 die Bedingungen für den Erhalt von Untersützung im Rahmen des Härtefallprogrammes gelockert und die Obergrenze für A-fondsperdu-Beiträge erhöht.
|
Politische Impulse
TVS engagiert sich für den Erhalt der strukturellen Vielfalt in der Tanzszene und der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung. Lesen Sie die Einzelheiten unserer Forderungen in den Medienmitteilungen und dem Positionspapier. |
Corona-Rechtsratgeber
Der Planungsunsicherheit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann teilweise begegnet werden, indem die Verträge mit KursteilnehmerInnen angepasst werden. |
Um einen nachhaltigen Beitrag zur Stabilisierung der Tanzszene leisten zu können, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Senden Sie uns Fragen und Anliegen sowie Hinweise per Mail an info@tanzvereinigung-schweiz.ch.