Tanzmedizin

Tanzmedizin

Tanzen beansprucht den Körper. Je höher das Niveau, umso wichtiger sind fundierte Kenntnisse im Bereich der Anatomie und Physiologie. Mit einer Weiterbildung im medizinischen Bereich schaffen Sie die optimalen Rahmenbedingungen für eine hohe Lebensqualität als Lehrperson, für die Prävention von Verletzungen im Tanzunterricht und einer gesunden Entwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler. 

 

Online Zertifikat Tanzmedizin ta.med

Solides Basiswissen für den alltäglichen Tanzunterricht: Tanzsparten-übergreifend, wissenschaftlich fundiert, praxisnah

Ta.med engagiert sich in allen Tanzsparten mit dem Ziel, die Gesundheit und Lebensqualität von Tanzenden im gesamten deutschsprachigen Raum zu fördern – vom Laien bis zum Profi. Gemeinsam mit allen Berufsgruppen rund um Tanz und Gesundheit schafft ta.med dafür die optimalen Rahmenbedingungen.

Inhalt der Ausbildung

Im Teil 1 werden die Grundlagen der Tanzmedizin vermittelt. Das Wissen in diesem Teil der Fortbildung wird über Online-Seminare vermittelt und zum Schluss mit einem zu erstellenden Poster überprüft. Es werden folgende Themen behandelt:

  • Funktionale Anatomie & Physiologie
  • Prävention I: Unfallvermeidung u. Minimierung der Verletzungsrisiken durch Warm-up und Warm-down, Stretchingmethoden
  • Angewandte Tanzmedizin im Kreativen Kindertanz und Tanz mit Jugendlichen
  • Ernährungs- und Trinkverhalten, Notfallversorgung und Erste Hilfe im Tanzsaal
  • Grundlagen der Trainingslehre und (Tanz)Physiologie


Im Teil 2 der Fortbildung findet die 4-tägige ta.med-Summer-School statt und ist eine Mischung aus Theorie und praktischer Umsetzung der Theorie. Er ist optional buchbar, um die praktische Umsetzung des Basiswissens aus Teil I zu vertiefen und kann auch von Absolvent:innen vorangegangener Durchgänge besucht werden. 

Im Teil 3 werden Grundlagen der Tanzmedizin vertieft. Dieser Teil der Fortbildung findet erneut über online-Seminare statt und endet mit der Zertifikats-Abschluss-Arbeit. Folgende Themen werden behandelt:

  • neurologische Aspekte und methodisches Arbeiten mit Senior*innen
  • Prävention II: Sinnvolle Zusatztrainings für die eigene Fitness
  • Grundlagen der angewandten Psychologie, Motivation, Self-Care & Stressmanagement
  • Rehabilitation: Versicherungssystem, Kostenerstattung, Wege- und Arbeitsunfall.

 
Die Online-Seminare werden per Video aufgezeichnet und stehen anschließend im WebCampus für die Teilnehmenden zur Verfügung.

Zielgruppe 

Die berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Tanzmedizin richtet sich speziell an Tanzpädagog:innen, Trainingsleiter:innen und Tänzer:innen, die sich zuvor noch nie oder nur wenig mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Nächste Ausbildung

Der nächste Lehrgang startet am 11. Februar 2023.

Dauer 

Die Kurse sind über eine Dauer von 10 Monaten verteilt.

Intensität

Die Weiterbildung findet an Wochenenden statt und beinhalten 12 Online-Präsenzstunden pro Kursteil.

Kosten für Teil I und II

Mitglieder der ta.med: 825€ pro Kursteil
Nicht-Mitglieder: Euro 1035€ pro Kursteil

Kosten für ta.med-Summer-School (optional)

Mitglieder der ta.med: 425€
Nicht-Mitglieder: 540€

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Inhalt und Aufbau der Ausbildung finden sie auf der Seite von ta.med: Curriculum Zertifikat Tanzmedizin

 

Zurück zur Übersicht